TEMPO - Biodiversität und Bebauung auf Zeit

(10) Freizeitmeile Oldenburg: dynamische u. statische Planungsvarianten

Bild 10/13  Bild

Bild Druckversion

Bild 

Abb. 13. Flächennutzungen in den dynamischen Szenarien.

Bild 

Abb. 14. Verteilung Brachfläche / bebaute Fläche in den dynamischen Szenarien.

Die vorgeschlagene Bebauungs- und Freiflächenstruktur geht von einem dynamischen Wechsel aus. Dabei wurde die unterschiedliche Lebensdauer der einzelnen Nutzungen berücksichtigt: Indoor-Trendsportarten, gastronomische Einrichtungen in temporären Gebäuden und Büros sind eher kurzlebig (5-10 Jahre), Jugendleistungszentrum und Jugendhotel haben eine höhere Nutzungsdauer.

Es wurden zwei unterschiedliche Szenarien (Dyn 1 und Dyn 2) über einen Planungszeitraum von 25 Jahren durchgespielt. Dabei wurde jeweils im Fünfjahresrhythmus eine Veränderung auf den Flächen angenommen, beispielsweise durch das Hinzukommen bzw. Herausfallen einer Nutzung oder einen Standortwechsel (Abb. 12). Dyn 2 hat eine kürzere Nutzungsdauer pro Standort und eine geringfügig geringere Bebauungsdichte als Dyn 1 (Abb. 13). Im Mittelpunkt von Dyn 2 stehen die vom Teilprojekt Architektur entwickelten Clustersysteme , die den einfachen Standortwechsel einer Nutzung erlauben.

Zum Vergleich wurden neben den beiden dynamischen Planungen statische Varianten, also ohne einen Nutzungswechsel innerhalb des Planungszeitraums, betrachtet (Stat 1 und Stat 2). Dabei war die prozentuale Verteilung zwischen genutzter und brachliegender Fläche ähnlich wie in den dynamischen Szenarien.

weiter

Bild 10/13  Bild